• #einRotesKreuz - Weltrotkreuztag 8. Mai Der DRK-Standort Raisdorf ist mit vielen Mitarbeiter*innen und Bändchen dabei

  • Red Cross Runnings am DRK-Standort Raisdorf

    Gesunde Fortschritte im Team

    Das Betriebliche Gesundheitsmanagement am DRK-Standort Raisdorf hatte die Idee und die Geschäftsleitung zog sofort und tatkräftig mit!

    Weitere Infos hier

  • Wenn Du:

    Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Pflegehilfskraft oder soz.-päd. Assistent/in bist, Dir die Arbeit in einem multidisziplinären Team vorstellen kannst und kollegialen und wertschätzenden Umgang magst, dann bist Du bei uns genau richtig! 

  • 08.05.2023 - Weltrotkreuztag

    Unsere Welt, die sich in einem permanenten Krisenmodus befindet, benötigt immer mehr humanitäre Hilfe. Die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften leisten sie kontinuierlich. Zum Weltrotkreuztag 2023 wurde deshalb am DRK-Standort Raisdorf mit farbigen Bändern an den Handgelenken „Flagge“ und Solidarität gezeigt: Eine schöne und wichtige Geste!

Imagefilme unserer DRK-Einrichtungen

  • DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf
  • DRK-Norddeutsches Epilpsiezentrum für Kinder und Jugendliche
  • DRK-Christof-Husen-Haus
  • DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel
  • DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus in Plön
  • DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Dr. Gabriele Akkerman-Haus Pellworm
  • DRK-Mutter-Kind-Kuren auf der Nordseeinsel Amrum
  • DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg
DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf
DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf ist die zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene DRK-Einrichtungen der Behindertenhilfe und das staatliche Landesförderzentrum körperliche und motorische Entwicklung Schwentinental. Alle Teilbereiche sind in einem Gebäudekomplex in Schwentinental...

DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf

Mit dem DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf verfügt der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. über eine einzigartige Einrichtung zur Eingliederung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schweren Körperbehinderungen.

Im Internat des Zentrums leben ca. 65 Kinder und Jugendliche, die im angegliederten Landesförderzentrum körperliche und motorische Entwicklung einen qualifizierten Schulabschluss erwerben. Die enge interne Vernetzung aller dafür notwendigen Maßnahmen in den schulischen, sozialpädagogischen, pflegerischen, psychologischen und therapeutischen Bereichen bildet die Grundlage der Arbeit vor Ort.

Zum Zentrum gehört auch das Christof-Husen-Haus, das Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für 18 junge Erwachsenen mit schwersten körperlichen Behinderungen unter einem Dach bietet. Den Bewohnern stehen hier einerseits individuelle Betreuung, Pflege und Therapie in Einzelapartments und andererseits spezifisch angepasste Arbeitsplätze in der zum Haus gehörenden EDV-Werkstatt, die von Die Ostholsteiner betrieben wird.

Darüber hinaus befindet sich das Norddeutsche Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche, eine ausgewiesene Klinik zur Behandlung schwer einstellbarer Epilepsien bei jungen Patienten, auf dem Gelände des DRK-Schul- und Therapiezentrums.